Das Forschungsgebäude

Am Standort Uniklinik Köln gibt es in der Krebsforschung akute Raumnot für die mittlerweile über 100 Forscher. Für die Zukunft droht sich die Situation weiter zu verschärfen. Je stärker das Krebszentrum CIO und seine exzellenten Forschungsgruppen wachsen, desto schneller droht eine erschwerte Situation: der Raum für den exzellenten Nachwuchs und die nach Köln strebenden, talentierten Wissenschaftler wird immer weniger. Eine Ursache hierfür ist der gewaltige Investitionsstau im Hochschulbau. Den gilt es endlich aufzulösen. Politisch. Aber auch durch bürgerschaftliches Stiften, das in Köln Tradition hat. Exzellenz initiieren ist möglich! Ein neues Laborgebäude würde dem onkologischen Spitzenzentrum einen entscheidenden Anschub ermöglichen, damit das richtige und optimale Forschungsklima in Köln entsteht. Damit Patienten auch in Köln schnellen Zugang zu ihrer maßgeschneiderten Tumortherapie erhalten.

Köln braucht mehr Raum für neue Ideen gegen Krebs. Wir unterstützen daher aktiv einen Neubau für ein zeitgemäßes interdisziplinäres onkologisches Forschungszentrum auf dem Gelände der Uniklinik – in direkter Nachbarschaft zum CIO, das 2019 bezugsfertig sein wird. 

Im Laborneubau werden 3 Etagen vorgesehen. In jeder Etage befinden sich 4 Forschungslaboratorien, 5 Büroräume, 2 Seminarräume und 5 Gerätelaboratorien. Insgesamt sind es 16 Räume pro Etage.